Laut der Schweizer Außenhandelsstatistik erhielt China im vergangenen Monat weitere 67 Tonnen Gold von den Eidgenossen. Und es kam erneut russisches Edelmetall in die Schweiz.

Gold-Drehkreuz Schweiz

Die Eidgenössische Zollverwaltung hat die Schweizer Außenhandelszahlen für den Monat März veröffentlicht. Darin enthalten sind auch Angaben über das im vergangenen Monat exportierte und importierte Gold. Zur Erinnerung: Schweizer Raffinerien bedienen bis zu zwei Drittel des weltweit nachgefragten Feingoldes. Das heißt, die Zahlen geben relativ zeitnah Auskunft über die internationale Goldnachfrage und große Goldtransfers. Wir haben die aktuellen Daten aufbereitet.

Gold, Schweiz, China, Russland, Goldimporte, Goldexporte (Bild: Goldreporter @midjourney)
Seit Jahresbeginn wanderten 151 Tonnen Schweizer Gold nach China. Unterdessen erreichten die Schweizer Goldimporte im März ein Rekordhoch, davon waren 10 Tonnen zuletzt erneut als russisches Edelmetall deklariert (Symbolbild: Goldreporter).

67 Tonnen Gold nach China

So ging im März erneut eine große Menge Gold nach Fernost. Alleine China erhielt 67 Tonnen und seit Jahresanfang summierten sich die chinesischen Goldlieferungen aus der Schweiz auf 151 Tonnen. Außerdem wanderten im vergangenen Monat 17,5 Tonnen nach Hongkong, 16,5 Tonnen nach Indien und 10,7 Tonnen in die Türkei ab. Zudem erhielten die USA 16,7 Tonnen aus der Schweiz.

Insgesamt summierten sich die eidgenössischen Goldexporte im März auf 147,73 Tonnen im Wert von 8,35 Milliarden CHF (umgerechnet 8,52 Mrd. Euro). Damit sank der Wert gegenüber Vormonat um 17,5 Prozent.

Goldimporte auf Rekordhoch

Wer war für die größten Goldimporte der Schweiz verantwortlich? Hier führen die Vereinigten Arabischen Emiraten und Usbekistan mit jeweils 27,9 Tonnen die Rangliste an – gefolgt von den USA (15,8 t), Australien (14,8 t) und Thailand (12,5 t). Darüber hinaus wird einmal mehr Russland als großer Goldlieferant aufgeführt. Demnach landeten im März 10 Tonnen russisches Gold in der Schweiz. Seit Jahresbeginn waren es schon 34 Tonnen. Mehr zu den Hintergründen haben wir hier recherchiert: Warum die Schweiz weiter russisches Gold importiert!. Ein Aspekt: Die als russisches Gold deklarierte Ware gelangt über Umwege in die Schweiz.

Die gesamten Schweizer Goldimporte beliefen sich im März auf 243,7 Tonnen im Wert von 11,32 Milliarden CHF (11,54 Mrd. Euro). Damit stieg die Einfuhr gegenüber Vormonat um 60 Prozent auf den höchsten Wert seit Ausgabe der Statistik. Der hohe Goldpreis hat einen gewichtigen Anteil daran.

Bei dem genannten Metall handelt es sich gemäß der Eidgenössischen Zollverwaltung um „Gold, einschl. platiniertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausg. als Pulver)“.

Danke an goldreporter.de