07.10.23 (17)
Königin-Annen-Spitze, Wilde Möhre,
Daucus carota
Königin-Annen-Spitze wird oft als Zierpflanze verwendet. Sie ist
wegen ihres Karottendufts auch als Wilde Möhre bekannt
und wegen ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Apiaceae (Karottengewächse)
Familie.
Identifizierung: Die Königin-Annen-Spitze wird 0,3 m bis 1,2 m hoch. Die Blütenstängel sind grün,
behaart und können lange rote Streifen haben. Sie sind dünn und
haben einen Hohlraum in der Mitte. Büschel von Blüten –
Blütentrauben oder Dolden genannt, sind in einem engen Muster angeordnet
die zu einem größeren schirmförmigen Büschel zusammengefasst sind.
Die Dolden sind an der Oberseite flach und 7,25 bis 10 cm breit. Die Blüten können in der Knospe rosa sein und in voller Blüte weiß. In der Mitte befindet sich eine einzelne
rötliche oder violette Blüte.
Der Anblick dieser roten oder violetten
Blüte ist ein eindeutiges Erkennungsmerkmal für Queen Anne’s Lace, aber
nicht alle Sorten haben diese Farbe.
Wenn die Blüten absterben, rollen sich die Blüten von Queen Anne’s Lace
nach dem Trocknen in die Form eines Vogelnests. Die Blätter der Queen
Anne’s lace sind lanzettförmige, gezähnte Blättchen.
Jedes Blatt ist 5 bis 10 cm lang und auf der Unterseite leicht behaart. Die Pflanze hat eine einzelne
dünne Pfahlwurzel, die wie eine Karotte geformt ist.
Essbare Verwendung: Die dünne Pfahlwurzel von Queen Anne’s Lace ist gekocht essbar, wird aber
faserig und verholzt mit fortschreitendem Wachstum. Für den Verzehr
sind nur junge Wurzeln zart genug, um sie zu kochen
und zu essen.
Die Blüten sind essbar und schmecken in Teig gebacken
und gebraten. Die Blätter des ersten Jahres sind in kleinen Portionen essbar.
Vorsicht ist geboten beim Umgang mit der Pflanze und beim Verzehr, da sie dem Giftschierling sehr ähnelt. Vergewissern Sie sich vor dem Verzehr immer auf die Richtigkeit der ausgewählten Pflanze.
Gallensteine, Nierensteine, chronische Nierenprobleme, Blasenprobleme und Gicht:
Die Samen und Wurzeln von Queen Anne’s Lace werden zur Behandlung von
Gallenblasen- und Nierenproblemen verwendet. Es hilft,
überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen und Entzündungen zu heilen.
Koliken, Magenverstimmungen und Blähungen: Die
beruhigenden und harntreibenden Eigenschaften der Wurzel sind hilfreich
bei der Behandlung von Magen- und Darmbeschwerden.
Hautprobleme: Bei juckender Dermatitis hilft ein Umschlag
aus der geriebenen Wurzel zur Linderung eines juckenden Ausschlags.
Das Samenöl ist auch gut zur Beruhigung und Schmierung
der Haut. Es wirkt außerdem entzündungshemmend.
Geburtenkontrolle und Empfängnisverhütung: Königin Anne’s
Die Samen der Königin-Annen-Spitze wurden verwendet, um die Gebärmutter auf
Schwangerschaft vorzubereiten, wenn sie vor dem Eisprung eingenommen werden. Bei Einnahme nach dem Eisprung oder als Notfallverhütungsmittel eingenommen werden, sollten die Samen
3 Tage lang verwendet werden. Mit Vorsicht verwenden. Nicht verwenden
während der Schwangerschaft!
Warnung! Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden.
Es gibt eine Menge giftiger Nachahmer, also sei vorsichtig
mit der richtigen Identifizierung.