Die Entwicklung hin zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) „gewinnt an Dynamik, angetrieben durch den Einfallsreichtum der Zentralbanken.“

Während eine Flut westlicher Sanktionen der russischen Wirtschaft alle möglichen Schmerzen zufügt, richtet sich die Aufmerksamkeit in einigen Kreisen auf mögliche Wege, die US-Wirtschaftssanktionen in Zukunft zu umgehen. Eine potenzielle Waffe zur Umgehung künftiger Sanktionen sind digitale Zentralbankwährungsnetzwerke (CBDC), so Lewis McLellan, der Redakteur fürden Digitalbereich des „Digital Monetary Institute des Official Monetary and Financial Institutions Forum“ (OMFIF):

Grenzüberschreitende digitale Währungsnetzwerke der Zentralbanken sind in ganz Asien in der Entwicklung (wie die mCBDC Bridge, an der Thailand, Hongkong, China und die Vereinigten Arabischen Emirate beteiligt sind). Die russische Zentralbank arbeitet an einem digitalen Rubel, und Gouverneurin Elvira Nabiullina hat ihr Interesse an dessen Wert als Mittel zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs, insbesondere mit China, bekundet.

Auch der digitale Yuan könnte zum Einsatz kommen. Er ist innerhalb Chinas weit verbreitet und wird wahrscheinlich von jedem akzeptiert, der Kosten oder Verbindlichkeiten in China hat. Auch Dollar-Stablecoins, die an Umfang und Bedeutung zunehmen, könnten dazu beitragen, das Rückgrat eines Zahlungsnetzwerks zu bilden, das nicht durch den Entzug des Zugangs zu Swift oder dem Clearing-System der Fed beschnitten werden kann. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass China russischen Unternehmen bei der Umgehung von Sanktionen helfen will – wenn sie dies tun, müssen sie wahrscheinlich mit eigenen Sanktionen rechnen -, aber wenn das Dollar-Zahlungsnetzwerk zu einem Instrument der Außenpolitik wird, wird es für einige noch dringlicher, eine Alternative zu entwickeln.

Peking weitet öffentliche Tests des digitalen Yuan aus

Der digitale Renminbi ist die erste CBDC, der von der Zentralbank einer großen Volkswirtschaft ausgegeben wird, und wird seit April 2021 öffentlich getestet. Chinas Test von CBDCs hat bisher in zehn Städten und Regionen stattgefunden (Shenzhen, Suzhou, Chengdu, Xiong’an, Shanghai, Hainan, Changsha, Xi’an, Qingdao und Dalian). Nach Angaben des staatlichen chinesischen Finanzmediums „Securities Times“ steht Peking kurz davor, seine digitale Yuan-Währung in einer dritten Gruppe von Orten zu testen, zu denen die Provinzen Henan, Fujian und Heilongjiang sowie die Städte Guangzhou, Chongqing, Fuzhou und Xiamen gehören könnten.

Die chinesische Zentralbank erforscht seit 2014 die Möglichkeiten, die digitale Währungen bieten. Zu diesen Möglichkeiten gehören geringere Betriebskosten, höhere Effizienz und „eine breite Palette neuer Anwendungen“, sagte Fan Yifei, ein stellvertretender Gouverneur der PBOC, im Jahr 2016. Ein Jahr später gab der Staatsrat der Volksrepublik China seinen Segen für die Entwicklung des digitalen RMB. Die Geschäftsbanken wurden eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen, ebenso wie die chinesischen Tech-Giganten Tencent, Alibaba, Huawei, JD.com und UnionPay.

Josh Lipsky, ein ehemaliger Mitarbeiter des IWF, der jetzt beim „Atlantic Council“, einer einflussreichen US-Denkfabrik, tätig ist, bezeichnete den digitalen Renminbi als „nationale Sicherheitsfrage“, die den US-Dollar bedroht. Die „People’s Bank of China“ ist jedoch kaum ein Ausreißer, wenn es darum geht, mit einer digitalen Aufwertung der nationalen Währung zu experimentieren oder diese zu testen.

Insgesamt 87 Zentralbanken in Volkswirtschaften, die 90 % des weltweiten BIP repräsentieren, sind derzeit damit beschäftigt, darunter die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank, die Bank of Japan und die Bank of England. Die Reserve Bank of India hat kürzlich angekündigt, dass sie im kommenden Geschäftsjahr (April 2022 bis März 2023) eine digitale Rupie einführen wird. In den letzten zwei Jahren wurden drei CBDCs in Betrieb genommen: der so genannte DCash in der östlichen Karibik, der Sand Dollar auf den Bahamas und der eNaira in Nigeria, dessen Auswirkungen bisher ziemlich enttäuschend waren, wie die Technologie-Nachrichten-Website „Tech Monitor“ berichtet:

Kaum war sie auf dem Markt, beschwerten sich die Nutzer über mangelnde Funktionalität, und die App wurde kurzzeitig aus dem Google Play Store genommen, um sie zu verbessern. Bis Januar wurden nur 694.000 eNaira-Geldbörsen heruntergeladen (der e-Yuan hingegen befindet sich noch in der Pilotphase, hat aber rund 260 Millionen Nutzer). Auch die Ausgaben blieben mit 450.000 Dollar an Transaktionen gering.

IWF fest an Bord

Wie nicht anders zu erwarten, ist der Internationale Währungsfonds (IWF), die wichtigste supranationale Finanzinstitution der Welt, stark in diesen Prozess involviert, unter anderem durch die Bereitstellung technischer Hilfe für viele seiner Mitglieder. Auf einer vom „Atlantic Council“ organisierten Veranstaltung im vergangenen Monat erläuterte die Präsidentin des IWF, Kristalina Georgieva, die potenziellen Vorteile von CBDCs und lobte gleichzeitig den „Einfallsreichtum“ der Zentralbanken:

Wir haben die konzeptionellen Diskussionen über CBDCs hinter uns gelassen und befinden uns nun in der Phase der Erprobung. Die Zentralbanken krempeln ihre Ärmel hoch und machen sich mit den Bits und Bytes des digitalen Geldes vertraut.

Die CBDCs befinden sich noch im Anfangsstadium, und wir wissen nicht genau, wie weit und wie schnell sie sich entwickeln werden. Was wir wissen, ist, dass die Zentralbanken Kapazitäten aufbauen, um die neuen Technologien zu nutzen – um für das, was kommen mag, gerüstet zu sein.

Wenn CBDCs umsichtig konzipiert sind, können sie potenziell mehr Widerstandskraft, mehr Sicherheit, größere Verfügbarkeit und niedrigere Kosten als private Formen des digitalen Geldes bieten. Dies ist eindeutig der Fall im Vergleich zu ungesicherten Krypto-Assets, die von Natur aus volatil sind. Und selbst die besser verwalteten und regulierten Stablecoins können es möglicherweise nicht ganz mit einer stabilen und gut konzipierten digitalen Zentralbankwährung aufnehmen.

Wir wissen, dass die Entwicklung hin zu CBDCs durch den Einfallsreichtum der Zentralbanken an Dynamik gewinnt.

Insgesamt beschäftigen sich rund 100 Länder auf der einen oder anderen Ebene mit CBDCs. Einige forschen, einige testen, und einige wenige geben bereits CBDC an die Öffentlichkeit ab.

Auf den Bahamas ist der Sand Dollar – die lokale CBDC – seit mehr als einem Jahr im Umlauf.

Die schwedische Reichsbank hat ein Proof-of-Concept entwickelt und erforscht die technologischen und politischen Auswirkungen von CBDC.

In China entwickelt sich der digitale Renminbi [genannt e-CNY] mit mehr als hundert Millionen Nutzern und Transaktionen in Milliardenhöhe weiter.

Und erst letzten Monat veröffentlichte die Federal Reserve einen Bericht, in dem sie feststellte, dass „eine CBDC die Struktur des US-Finanzsystems grundlegend verändern könnte“[i].

Wie nicht anders zu erwarten, ist der IWF stark in dieses Thema involviert, unter anderem durch die Bereitstellung technischer Hilfe für viele Mitglieder. Eine wichtige Aufgabe des Fonds besteht darin, den Erfahrungsaustausch zu fördern und die Interoperabilität von CBDCs zu unterstützen.

Ein digitaler Peso?

Selbst Länder, in denen Bargeld immer noch der unangefochtene König des Zahlungsverkehrs ist, versuchen verzweifelt, eine CBDC einzuführen. Vor drei Tagen veröffentlichte „El País“ einen Artikel (auf Spanisch) mit dem Titel „Is Mexico Ready for a Central Bank Digital Currency?“ Der Artikel beginnt mit einem Blick auf die jüngsten Bemühungen der mexikanischen Zentralbank Banco de Mexico (Banxico), die Möglichkeit der Einführung eines digitalen Peso zu prüfen, der nach Ansicht von Banxico bereits 2024 bereit sein könnte:

Othón Moreno, Direktor für Politik und Studien über Zahlungssysteme und Marktinfrastruktur der Zentralbank, sagte kürzlich in einem Seminar über Kryptowährungen, dass es eine Nachfrage nach stabilen Währungen (bekannt als Stablecoins) gibt und dass mehrere Zentralbanken derzeit den Ausgabeprozess analysieren. „Die Zentralbanken haben in der Vergangenheit erfolgreich ihre gesetzlichen Zahlungsmittel ausgegeben. Wir haben uns darauf beschränkt, dies physisch zu tun, aber ich denke, es zeigt, dass die Technologie vorhanden ist und dass die Nachfrage besteht, die gleichen Funktionen eines gesetzlichen Zahlungsmittels in einer digitalen Version ausgeben zu können“, sagte er.

Offensichtlich wissen die meisten Mexikaner nicht einmal, dass Banxico die Möglichkeit der Einführung einer CBDC prüft oder was eine CBDC überhaupt ist, geschweige denn, wie es sich auf ihr Leben auswirken könnte, so dass es schwer vorstellbar ist, wie Moreno behaupten kann, dass die „Nachfrage da ist“ für einen digitalen Peso. Noch schwieriger wird es, wenn man bedenkt, dass 86 % der Mexikaner immer noch Bargeld verwenden, während nur 4 % mobile Zahlungsplattformen oder das elektronische Interbanken-Zahlungssystem (SPEI) des Landes nutzen.

Keine öffentliche Debatte

Wie bei den Impfpässen und digitalen Identitätsprogrammen, die von Regierungen auf der ganzen Welt eingeführt wurden oder werden, wird praktisch kein Versuch unternommen, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, geschweige denn zu befragen. Einer der wenigen Versuche war eine „POLITICO“-Umfrage unter 2.500 Briten aus dem Jahr 2021, die ergab, dass „die Briten digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) eher misstrauisch als aufgeregt gegenüberstehen“:

Die Umfrage ergab, dass nur 24 Prozent der Befragten glaubten, dass das digitale Pfund mehr Nutzen als Schaden bringen würde – 30 Prozent sagten das Gegenteil. Der Rest konnte sich weder für das eine noch für das andere entscheiden.

Die Bedenken der britischen Öffentlichkeit sind unterschiedlich. Die Bedrohung durch Cyberangriffe und Hacker ließ 73 Prozent der Umfrageteilnehmer davor zurückschrecken, Britcoins zu besitzen. Die Aussicht auf den Verlust des Datenschutzes im Zahlungsverkehr beunruhigte 70 Prozent, während 45 Prozent die möglichen Auswirkungen von Britcoin auf die Umwelt fürchten – eine Debatte, die auch bei anderen Kryptowährungen geführt wird.

Auch die Angst vor staatlicher Macht war weit verbreitet: 62 Prozent gaben an, sie fürchteten sich vor der Vorstellung, dass staatliche Behörden Britcoins aus ihren digitalen Geldbörsen beschlagnahmen könnten.

Die Vorteile, die CBDCs den Zentralbanken bieten, dürften beträchtlich sein, einschließlich einer weitaus größeren Kontrolle über die Geldmenge und der Möglichkeit, viel tiefer in den Bereich der Negativzinsen vorzudringen. Die Vorteile für die Allgemeinheit sind weitaus weniger klar, während die Risiken, einschließlich des Verlusts von Anonymität und Privatsphäre, potenziell enorm sind. Wie Agustín Carstens, Präsident der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, der Zentralbank der Zentralbanken, und ehemaliger Vorsitzender der Banco de Mexico, kürzlich in einem Interview sagte, ist die Möglichkeit, Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen und nachzuvollziehen, einer der Hauptvorteile (für Zentralbanken) von CBDCs:

„Wir wissen nicht, wer heute einen 100-Dollar-Schein verwendet und wir wissen nicht, wer heute einen 1.000-Peso-Schein verwendet. Der Hauptunterschied zumCBDC besteht darin, dass die Zentralbank die absolute Kontrolle über die Regeln und Vorschriften hat, die die Verwendung dieses Ausdrucks der digitalen Haftung der Zentralbank bestimmen, und wir werden auch die Technologie haben, um dies durchzusetzen.

Eine Möglichkeit, wie die Zentralbanken ihre erweiterten Befugnisse nutzen könnten, ist die Kontrolle über die Ausgabegewohnheiten der Menschen, wie Etienne Luquet, ein mexikanischer Anwalt, der auf Kryptowährungen spezialisiert ist, gegenüber „El País“ erklärt. „Stellen Sie sich vor, die Zentralbanken würden zu einer Art allmächtiger Financial Intelligence Unit, die Konten prüfen oder sperren oder sicherstellen kann, dass Geld nur für bestimmte Dinge ausgegeben werden kann.“

Dies liegt nicht außerhalb des Bereichs des Möglichen. Im Juni 2021 berichtete der „Daily Telegraph“, dass die Bank of England die Minister der Regierung gebeten hatte, zu entscheiden, ob eine digitale Zentralbankwährung „programmierbar“ sein sollte:

Tom Mutton, Direktor bei der Bank of England, sagte auf einer Konferenz am Montag, dass die Programmierung ein Hauptmerkmal einer zukünftigen digitalen Währung der Zentralbank werden könnte, bei der das Geld so programmiert würde, dass es nur dann freigegeben wird, wenn etwas passiert.

Er sagte: „Man könnte die Programmierbarkeit einführen – was passiert, wenn einer der Teilnehmer an einer Transaktion eine Einschränkung [für die zukünftige Verwendung des Geldes] vornimmt?

„Das könnte zu einigen sozial nützlichen Ergebnissen führen, indem Aktivitäten verhindert werden, die in irgendeiner Weise als sozial schädlich angesehen werden. Gleichzeitig könnte es aber auch eine Einschränkung der Freiheiten der Menschen bedeuten.

Er warnte davor, dass die Regierung eingreifen und die endgültige Entscheidung treffen müsse.

Eine weitere schwerwiegende mögliche Folge der CBDCs, ob beabsichtigt oder nicht, ist die Disintermediation der Geschäftsbanken, die sich plötzlich einem unlauteren Wettbewerb durch ihre oberste Marktaufsichtsbehörde ausgesetzt sehen, die über unbegrenzte Möglichkeiten der Geldschöpfung verfügt. Luquet zufolge könnten die Geschäftsbanken ganz verschwinden (obwohl man sich vorstellen kann, dass bestimmte gut platzierte Institute eine neue Rolle in dem neuen Paradigma finden). Dies ist ein Thema, das NC-Mitarbeiter Clive in seinem Beitrag „Mark Carney’s Trojan Unicorn – Are Central Banks Considering Stealth Nationalization in Sovereign Digital Currencies?“ [Mark Carneys trojanisches Einhorn – Erwägen die Zentralbanken eine heimliche Verstaatlichung bei staatlichen Digitalwährungen?, Anm. d. Übersetzers] aus dem Jahr 2019 ausführlicher behandelt.

In einer Rede auf dem „China Europe Finance Summit“ im Oktober 2020 stellte Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, die Frage: „Was wäre, wenn in Krisenzeiten Bankeinlagen schnell abgezogen und in einen digitalen Euro umgewandelt würden? Wir nennen dieses Szenario einen ‚digitalen Bank Run‘. Die Folge könnte die Destabilisierung des gesamten Finanzsystems sein.“

Ein weiteres großes Risiko, das von CBDCs ausgeht, besteht darin, dass sie den Zentralbanken die Befugnis geben könnten, Personen, die falsche Ansichten oder Verhaltensweisen an den Tag legen, die Möglichkeit zu entziehen, Transaktionen durchzuführen. Das wäre vergleichbar mit dem jüngsten Geldraub der Trudeau-Regierung in Kanada, nur viel weniger sichtbar und chaotisch. Dies wäre natürlich nur möglich, wenn Regierungen und Zentralbanken das physische Bargeld vollständig abschaffen würden, sobald die CBDCs vollständig eingerichtet sind – etwas, von dem viele Zentralbanken schwören, dass sie es nicht tun werden. Aber Zentralbanken sind nicht gerade dafür bekannt, ihr Wort zu halten.

QUELLE: WILL THE WORLD SOON BE READY FOR CENTRAL BANK DIGITAL CURRENCIES? THE IMF SEEMS TO THINK SO

ÜBERSETZUNG: AXEL

Warum die Ukraine eine globale Finanzkrise auslösen könnte

09/03/2022